TAUSENDSCHÖN
Frauen machen Flohmarkt mit 1000 schönen & praktischen Lieblingsstücken
18./19. Oktober und 15./16. November 2025
10-16 Uhr … Sonntags mit neuen Ständen!
!
Alle 4 Termine sind ausgebucht.
Für die Aufnahme in Verteiler oder ggfs. Warteliste senden Sie bitte Ihre Postanschrift an
kontakt@flohmarkt-eppendorf.de
Voraussetzung zur Teilnahme:
Ihr Wohnsitz ist in Hamburg.
!
Einladung
„Die Macht der Gewohnheit“
Flohmarkt … die! Gelegenheit, sich von Gewohntem zu verabschieden: den erdrückend vollen Schränken, schönen, aber sperrigen Erinnerungsstücken, schrägen Träumen, dem Nicht-Loslassen-Wollen. Nicht ohne Grund lautet das Tausendschön-Motto: Sich vom längst Überfälligen trennen – Raum schaffen für Neues – Wandellust
Zur Macht der Gewohnheit … und wie man ihr beikommt … mit allem Respekt … und mit der Lust auf Abenteuer
hält Renate Messing einen erlebnisreichen Vortrag … als Gründerin von Tausendschön in 1999, Ethnologin und Feldenkrais-Lehrerin seit 1993:
„Die Macht der Gewohnheit“ am Dienstag, 07.10.2025, 15.00-17.00 Uhr
martini.erleben-Café in der Begegnungsstätte Kirche St. Martinus-Eppendorf, Martinistraße 33
Eintritt frei.
„Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Nachmittag. Ich freue mich auf Ihr Kommen und Ihre Neugier!“
!
♥
26 Jahre Tausendschön
Zeitlos schön
♥
TAUSENDSCHÖN steht für ein ausschließlich von Frauen präsentiertes nicht-gewerbliches Angebot von 1000 schönen und praktischen Lieblingsstücken, sauber, heile und in guter Qualität aus den Bereichen Mode, Accessoires, Haushalt, Wohnen, Bücher, Unterhaltung, Technik, Sport, Kurioses. – Nicht zu finden sind Herren- oder Kindersachen, reines Kinderspielzeug.
Genießen Sie TAUSENDSCHÖN an vier Wochenenden im Jahr in den hellen Neubau-Räumen der KUNSTKLINIK mit der Chance auf viele nette Begegnungen in der Zeit von 10–16 Uhr. Sonntags mit neuen Ständen. Eintritt 1 Euro. Die Stände bleiben bis zum Veranstaltungsende aufgebaut.
Männer sind als Besucher, Käufer und natürlich als Auf- und Abbauhelfer herzlich willkommen.
PS: Für alle, die uns mit Hund besuchen wollen: auf Händen getragen oder in einer Tasche: kein Problem.
Termine 2026
14./15. Februar 2026
14./15. März 2026
17./18. Oktober 2026
14./15. November 2026
Öffnungszeit
10-16 Uhr – Sonntag mit neuen Ständen!
Bummeln, klönen, kaufen:
Bis Veranstaltungsende bleiben die Stände für Sie aufgebaut.
Standort
Kunstklinik, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg-Eppendorf
Anreise
Mit dem HVV bis vor die Tür
Bus 20 u. 25 Julius-Reincke-Stieg (Bethanien)
Bus 22, 392, X22 und X35 (Tarpenbekstraße)
Mit dem StadtRad Hamburg
Mit dem Auto …
8 kostenlose Parkplätze hinter der Kunstklinik sind erreichbar über die Frickestraße – 2 neben der Feuerwehrzufahrt, 6 neben der Einfahrt zur Mietertiefgarage. Bitte einen Hinweis hinter die Windschutzscheibe legen, daß Sie sich bei Tausendschön befinden.
Bewohnerparkzonen
Nicht-Anwohner können in der Martinistraße und in der Frickestraße parken. 3 Euro/Stunde am Parkautomaten, max. 10,00 Euro für ein Tagesticket in bestimmten Bereichen um das UKE herum. Zeitraum 9:00-20:00 Uhr. Nach 20:00 Uhr gebührenfrei.
Barrierefrei
Die KUNSTKLINIK ist barrierefrei. Fünf Treppenstufen zwischen Flur und Saal können bei Bedarf mit einem Mini-Lifter überwunden werden.
Stand-Verteilung im Haus
Essen + Trinken
„Flohmarkt-Café“ von 10-15 Uhr im Restaurant Köpke in der KUNSTKLINIK
Im Restaurant Martini in den Bethanien-Höfen gegenüber
Mittagstisch 12-14 Uhr
Kuchenbuffet bis 17 Uhr mit Hausgebackenem sowie Torten der Eppendorfer Konditorei Lindtner
Aussichten
Freuen Sie sich auf 1000 schöne Überraschungen nach dem bewährten Motto „Klein, aber fein.“ Die Aussichten dafür sind immer gut. Das Hamburger Abendblatt schreibt dazu:
Sich vom längst Überfälligen trennen
Raum schaffen für Neues
Wandellust
TAUSENDSCHÖN
Konzept & Organisation
Konzept Es verkaufen auschließlich nicht-gewerbliche private Ausstellerinnen mit Wohnsitz in Hamburg 1000 schöne & praktische Sachen aus ihrem persönlichen Gebrauch. In der Verkaufszeit von 10-16 Uhr befinden sich nur die Standfrauen in uneingeschränkt geschäftsfähigem Alter ab 18 Jahren hinter dem Stand.
No Go´s! TAUSENDSCHÖN ist kein „Kleidermarkt“. Auf Stände mit einem vielfältigen Angebot (max. 50% Kleidung/Schuhe/Taschen) für eine kunterbunte Kundschaft legen wir größten Wert. Ausgenommen sind die Stände 34, 35, 36 mit jeweils 1 Standmeter für einen 1m-Kleiderständer. Ausgeschlossen sind Kleiderberge, Preisetiketten, Verschenkkisten, Selbstproduziertes für den Verkauf, Herren- und Kindersachen, Hunde, Musik und offenes Feuer am Stand.
Special Die Tausendschön-Räume bieten die Möglichkeit Praktisches wie technische Geräte, Wecker, Radios, Uhren, Brotbackmaschinen, Bügeleisen gut zu verkaufen, da man kontrollieren kann, ob sie funktionieren. Lampen können den Stand bis zum Verkauf beleuchten. Verlängerungskabel nicht vergessen.
Teilnahmemöglichkeiten Ob Standbucherin oder Mitverkäuferin am Stand: Aufgrund der großen Nachfrage ist die Teilnahme nur 1x im Kalenderjahr möglich.
Einladungs-Verteiler Zur Aufnahme in den Einladungsverteiler können Sie ganzjährig Ihre Kontaktdaten, d.h. die Postanschrift, senden an kontakt@flohmarkt-eppendorf.de. Sie erhalten ca. 2 Monate vor dem 1. Frühjahrs- bzw. Herbst-Termin als Erste die Einladung zur nächsten Teilnahmemöglichkeit. Auf der dann freigeschalteten Buchungsseite können Sie Ihren Standplatz gleich online reservieren.
Standplatz Ein Standmeter = 1 qm reine Verkaufsfläche kostet 23,00 Euro. Sitzplätze befinden sich hinter oder neben der Verkaufsfläche. Stühle wie Tische werden zur Verfügung gestellt. Kleiderständer können mitgebracht oder gemietet werden. Sie können einen Standplatz auswählen oder mehrere zusammenliegende, maximal jedoch nur 6 zusammenhängende Standmeter. Minimum pro Standfrau ist 1 Meter, Maximum 3 Meter.
Kleiderständer Pro Meter Kleiderständer müssen Sie 1 Standmeter rechnen. Ihr Kleiderständer muß der gebuchten Fläche entsprechen. Sie können auch einen fertigmontierten Kleiderständer mieten: B: 99cm – H: 151cm – T: 55cm. Maximale Belastung: 20 kg. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Buchung an. Die 7 Euro Miete entrichten Sie bar vor Ort.
Aufbauzeit 8.30-9.30 Uhr! Ohne Kunden. Ab 10.00 Uhr öffnet das Haus.
Parken Parkplätze sind rar und müssen im Umfeld gefunden werden.
Betreiberpflicht Ihre Betreiberpflicht endet um 16 Uhr, bis dahin bleiben die Stände mit den Waren komplett aufgebaut.
AGB Für ein zufriedenes Miteinander am Flohmarkt-Tag lesen Sie die AGB bitte in Ruhe durch. Vielen Dank.
Übersicht Stände
und weiter zur Buchung